Veranstaltungsarchiv

Dienstag, 04.07.2023, 20:00 Uhr // TRAFO-Nollendorfer Straße 30
Philharmonie trifft Jazz »Inspired by Dire Straits«
Foto: ©Joerg Steinmetz.com

Eine Begegnung von Jazz, Rock und Sinfonik. Songs von Dire Straits-Frontmann Mark Knopfler und Kompositionen von Arne Jansen neu interpretiert

Mitwirkende:
Arne Jansen, Gitarre
Stephan Braun, Violoncello
Jenaer Philharmonie
Bernd Ruf, Leitung

Veranstalter:
Jenaer Philharmonie in Kooperation mit der AG Jazzmeile Thüringen und dem Jazz im Paradies e. V. im Rahmen der Jazzmeile Thüringen

Tickets:
https://tickets.vibus.de/00100175000000/shop/vstdetails.aspx?VstKey=10017500004068000

Ein Jazzduo, ein zwanzigköpfiges Orchester und die Musik einer britischen Rockband – größer könnte der Spagat kaum sein, den sich die Jazzmeile Thüringen und die Jenaer Philharmonie für ihr gemeinsam veranstaltetes Konzert in diesem Jahr vorgenommen haben. Mit dem zweifachen ECHO Jazz-Preisträger Arne Jansen, einem der vielseitigsten deutschen Gitarristen, und dem versierten und mehrfach preisgekrönten Cellisten Stephan Braun haben die Veranstalter zwei Top-Musiker eingeladen, die für ihr gemeinsames Tribute-Projekt „Going Home“ (Album-Release im April 2023) das Ohr an die Musik von Dire Straits und Frontmann Mark Knopfler gelegt haben und nun im Duo live ihre Ergebnisse präsentieren. Die dynamische Spannweite reicht dabei von intimen kammermusikalischen Momenten bis zu rockigen Loop-Gewittern. Den zweiten Konzertteil eröffnen Kompositionen von Arne Jansen, die er in den vergangenen zwei Dekaden vor allem mit dem Arne Jansen Trio publik gemacht hat und die eigens für das Konzert von dem erfahrenen Komponisten und Arrangeur Raphael Thöne sinfonisch neu eingekleidet wurden. Neuinterpretationen von Dire Straits-Hits wie „Brothers in Arms“ und „Sultans of Swing“ versprechen ein fulminantes gemeinsames Finale, bevor es schließlich nicht nur musikalisch heißt „Going Home“. Mit Bernd Ruf konnte für die musikalische Leitung einer der erfahrensten und kreativsten Musikerpersönlichkeiten im Bereich Classical Crossover gewonnen werden, der seit nunmehr drei Jahrzehnten die unterschiedlichsten Klangkörper dirigiert.


Foto: ©Joerg Steinmetz.com

Freitag, 16.06.2023, 20:00 Uhr // Zeiss Planetarium
Space is the Place: METEORS- MESSAGE TO OUTER SPACE
METEORS PRESS PHOTO by Philip Lethen

METEORS: MESSAGE TO OUTER SPACE
https://youtu.be/qdIDNgsmaMI

Shannon Barnett - Posaune
Hayden Chisholm - Saxophon, Harp, Bag Pipe
Philip Zoubek - Piano, Synthesizer
Christian Lorenzen - Keyboards, Synthesizer
Sebastian Gramss - Kontrabass / Komposition
Dominik Mahnig - Schlagzeug  
mit Stephan Vester - Klangregie / FX

Message to Outer Space
In METEORS, dem kompakten Spin-off des preisgekrönten Ensemble
STATES OF PLAY vereint sich die ´Creme de la creme´ der aktuellen Jazzszene zu einem einzigartigen Sextett.
Orchestrale Welten, interstellare Beats und galaktische Shapes - gebündelt in einem cineastischen Klangereigniss.
Eine unerhört vielschichtige und changierende Musik, die sich in einem organischen Fluss immer weiterentwickelt….

Eine explodierende Vielfalt - Anspruchsvoll und Ansprechend.

Quantensprungjazz
Deutscher Jazzpreis 2022 (Produktion des Jahres / States of Play)

WEB: www.sebastiangramss.de/meteors
MUSIK: https://youtube.com/playlist?list=PLqVNbBZnWeIHMngaMxj_s-a6pzhaJhZjW

PRESSE:
„Das Next Level der urbanen Polyphonie“ (WDR 3 - 2021)
„Sensationell Modern“    5 Sterne ***** (Jazzthetik)
„GENIAL“ (JAZZNET)
„Ganz großes Kino ...eines der besten Konzerte des Moers Festival !“ (NRWJazz.Net)
„Bestes Konzert bei ENJOY JAZZ“ (Enjoy Jazz Festival /Regioactive)
Großartig, ohne Einschränkung !!! (Frankfurter Rundschau 07/2021)
„Stilsicher und überzeugend: 5 Sterne *****“ (Westzeit)
„Futuristische Klangvision - Magische Klänge von größter Schönheit“ (RNZ, Mannheim)

METEORS PRESS PHOTO by Philip Lethen-klein

 

Samstag, 22.04.2023, 21:00 Uhr // KuBa Jena - Spitzweidenweg 28
!Gerald! & Oz Goregulu!

 

FILM TRIFFT MUSIK - MUSIK TRIFFT FILM

Einlass: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr

AK: 15€
Dieses Konzert ist eine Kooperation der Ag Tanztee und der Jazz im Paradies e.V. und Jazzmeile Thüringen

!Gerald! & Oz Goregulu

Dieses Doppelkonzert steht unter dem Motto „Film trifft Musik – Musik trifft Film“. Beide Bands verwenden das Medium der bewegten Bilder auf ihre jeweils ganz eigene Weise. Und es wird heftig!
!GERALD! ist ein französisch/englisches, experimentelles Kunstprojekt, gegründet im Frühjahr 2018. !GERALD! speisen ihre Musik aus allerhand scheinbar in keinem Zusammenhang stehenden Quellen und Inspirationen. So kochen sie aus John Zorn, Talk Talk, Cardiacs, Rod Stewart, King Crimson, Dada, Fliegen, Großen Nasen, Aschenbecher, Monty Python, Panik, Weltschmerz und Umweltkatastrophe ein zeitgeistkritisches Süppchen, das den ausgelieferten Konsumenten entsetzt oder verzückt oder ratlos zurück lässt. Es ist völlig klar, dass diese Beschreibung keine Beschreibung sein kann, die beschreibt, was auf einem !GERALD!-Konzert passieren wird. In jedem Fall wird IMMER das Belohnungszentrum des Hirns aktiviert. Mit etwas Glück kann es zum Amüsement führen – oder zur Verstörung.
"Sigmund Freud hätte es mit Sicherheit geschätzt." [Slavoj Zizek]
Musik: https://tinyurl.com/c9hte3mr
____________________
OZ GOREGULU ist ein Sideprojekt von ÖZ ÜRÜGÜLÜ!
In zappaesker Manier demonstriert die Band kompromisslos, wie man die widrigsten Genres zu etwas ganz Wunderbarem verschmelzen kann. Prog-Rock, Jazz, orientalische Ornamentik oder Filmmusik - diese Band ist schwer zu fassen. Als ÖZ ÜRÜGÜLÜ locken sie das Tanzbein, als OZ GOREGULU dringen sie zusätzlich in dein Hirn ein. Sie spielen mit sich und dem Zuhörer auf einzigartige Weise und entlocken den Soundtracks von alten bösen Filmklassikern neue Geheimnisse.
„Alfred Hitchcock hätte es mit Sicherheit geschätzt." [AG Tanztee]
Musik: https://tinyurl.com/4evy93yd

 
Sonntag, 19.03.2023, 17:00 Uhr // KuBa Jena -Spitzweidenweg 28
GÜNTER BABY SOMMER & THE LUCACIU 3 – KARAWANE
Foto: © Quelle: Tobias Sommer

!!! ACHTUNG !!! Der Spielort wurde verlegt !!!

 

Vier Perspektiven auf improvisierte Musik treffen im neusten Projekt des Schlagzeugers Günter Baby Sommer aufeinander

Vier Perspektiven auf improvisierte Musik treffen im neusten Projekt des Schlagzeugers Günter Baby Sommer aufeinander. Auch wenn die Gemeinsamkeiten der Protagonisten nicht zu übersehen sind – teilen drei von ihnen sogar denselben Nachnamen – bringt hier jeder seine ganz eigenständige Stimme ein. So bewegen sich die Kompositionen zwischen kurzen Melodiefragmenten mit großer improvisatorischer Freiheit und konzipierten Texturen, die dem Quartett ausdifferenzierte Strukturen entlocken. Die Inspirationsquellen dafür sind vielfältig. In der Auseinandersetzung mit Hugo Balls Poesie, Bartoks Klaviermusik und fast vergessenen Volksliedern entstehen neue Zwischenräume. Es ist spannend, dabei zuzusehen und zu hören, wie intergenerationell und innerfamiliär auf der Bühne verhandelt wird.

Günter „Baby“ Sommer - Schlagzeug
Antonio Lucaciu - Saxophon
Simon Lucaciu - Piano
Robert Lucaciu - Bass

Freitag, 10.03.2023, 20:00 Uhr // Villa Rosenthal
Nils Wogram & Joe Sachse

Nils Wogram & Joe Sachse: "Freies Geröll"


Zwei Musiker aus unterschiedlichen Generationen, aufgewachsen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Umgebungen – zwei grundverschiedene Charaktere und doch zwei, die sich intuitiv verstehen, sich gegenseitig bewundern und mit einer Lockerheit zusammen musizieren, als wäre dies die natürlichste Sache der Welt.

So Zusammenspielen kann wohl nur, wer sich auf einer ganz anderen Ebene versteht, wer zusammen flowt. Helmut “Joe” Sachse, fast ein Vierteljahrhundert älter als Nils Wogram, musste sich in der DDR seinen Weg zum Jazz gegen alle Widerstände selbst bahnen – von der Tanz- und der Rockmusik zum freien Spiel und weiter zu einer unverwechselbaren Sprache auf dem Instrument. Nils Wogram hingegen ist zu einer ganz anderen Zeit in eine etablierte Jazzszene hineingewachsen und hat sich sowohl als Instrumentalist als auch mit einer ganzen Reihe langfristig miteinander arbeitender Bands eigenständig profiliert. »Talkin ‘bout my generation« quasi live und in Farbe. (Text: Jazzklub Leipzig)'

Ticketlink:

https://tickets.vibus.de/00100175000000/shop/vstdetails.aspx?VstKey=10017500004272000

1
Donnerstag, 19.01.2023, 20:00 Uhr // Cafe Wagner
GÜNTER BABY SOMMER TRIO
Foto: Francesca Pfeffer

GÜNTER BABY SOMMER TRIO- Das Abschlusskonzert im Cafe Wagner

Günter Baby Sommer - drums
Jonas Westergaard - bass
Johannes Enders - saxophone

Leider schließt das Cafe Wagner, wegen Renovierung, Ende Februar. Jazz im Paradies möchte sich für die Jahrzehntelange gute Zusammenarbeit bedanken und dies mit einem ganz besonderen Konzert. Wir haben Baby Sommer angefragt eine Trio Besetzung nach seinen Wünschen zusammen zu stellen.

http://www.babysommer.com/

Günter Baby Sommer ist einer der bedeutendsten Vertreter des Zeitgenössischen
europäischen Jazz, welcher mit einem hoch individualisierten Schlaginstrumentarium
zugleich eine unverwechselbare musikalische Sprache entwickelt hat.
Sommer wurde 1943 in Dresden geboren und studierte an der Hochschule für Musik ,Carl
Maria von Weber‘. Seine musikalischen Beiträge zu den wichtigsten Jazzgruppen der DDR
wie dem Ernst-Ludwig-Petrowksy-Trio, dem Zentralquartett und der Ulrich Gumpert
Workshopband ermöglichten Sommer den Einstieg in die internationale Szene. So arbeite
Sommer nicht nur im Trio mit Wadada Leo Smith und Peter Kowald sondern traf mit so
wichtigen Spielern wie Peter Brötzmann, Fred van Hove, Alexander von Schlippenbach, Evan
Parker und Cecil Taylor zusammen. Sommers Solospiel sensibilisierte ihn für
Kolloborationen mit Schriftstellern wie Günter Grass.
Sommers Diskografie umfasst über 100 Audio-Datenträger. Als Professor an der
Musikhochschule in Dresden nimmt er Einfluss auf die professionelle Vermittlung des
Zeitgenössischen Jazz an die nachfolgenden Generationen.